• TwitterTwitter
  • FacebookFacebook
  • YouTubeYouTube
  • RSSRSS
  • Startseite
  • Wissensbasis
  • Debatte
    • Aktuelle Debatte
    • Debattenarchiv
  • Pod&Vodcasts
  • Crowdfunding
  • Über uns
    • Redaktion & Autoren
    • Konzept
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsrechte
    • Datenschutz
  • Sitemap
  • Über uns
  • Redaktionsteam
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  • Datenschutz
  • Impressum

Quantencomputer

">
Quantencomputer

Überbewerteter Superrechner

Dank der bizarren Gesetze der Quantenphysik sollen sich aus kleinsten Teilchen Rechner bauen lassen, die heutige Computer in punkto Tempo alt aussehen lassen. Das würde nicht nur heute noch sichere Verschlüsselungsverfahren aushebeln, sondern auch viele Vorteile bringen, wie schnelle Suchmaschinen, meinen Experten. Gegenüber nanomagazin allerdings schränken zwei führende US-Experten die Nützlichkeit eines solchen Rechners deutlich ein.

Risikoforschung

">
Risikoforschung

Das unbekannte Kleine

Tausende Tonnen Nanomaterialien finden sich in
Alltagsprodukten. Die Wissenslücken über ihren Verbleib und ihre Wirkungen sind
gewaltig.

Nano in Lebensmitteln

">
Nano in Lebensmitteln

Experten tagen hinter verschlossenen Türen

Beim Essen sind die Deutschen sensibel. Nanotechnologie wollen sie nicht in ihrem Frühstück haben. Nano in Lebensmitteln ist also ein brisantes Thema. Ist das der Grund, warum nanomagazin.net der Zugang zu einer hochkarätig besetzten Tagung verwehrt wurde?

Graphen als mögliches Umweltrisiko

">
Graphen als mögliches Umweltrisiko

Wundermaterial flink im Wasser

Bislang gab es wenig zu hören über eventuelle Umweltgefahren durch das „Wundermaterial“ Graphen. Laut einer neuen Studie könnte Graphen-Oxid Oberflächengewässer gefährden.

Transparente Nanotechnologie

">
Transparente Nanotechnologie

Bewegung im europäischen Nano-Poker

Die EU-Kommission trödelt nach Ansicht einiger EU-Mitgliedsstaaten zu sehr bei der Regulierung der Nanotechnologie. Beobachter werfen der Kommission Selbstblockade vor. Doch nun wurde sie zu einem ersten Baby-Step gedrängt.

  • Nächste Seite »
  • Crowdfunding

    Nano-Lobbyismus: Sagt die Industrie, wo's langgeht? In Kooperation mit Krautreporter.de

    Nano-Lobbyismus: Sagt die Industrie, wo's langgeht?: Nanotechnologien haben den Alltag erreicht, reguliert werden sie in der EU schleppend. Lässt sich Brüssel von Industrieinteressen leiten?

  • Debatte

    Was bringt die Nanokennzeichnung für Lebensmittel ?

    Was bringt die Nanokennzeichnung für Lebensmittel ?: Zwei Standpunkte zur Kennzeichnungspflicht für Nanomaterialien in Lebensmitteln, die zeigen, dass der Nutzen des Labels für den Verbraucher derzeit eher fragwürdig ist. Das muss aber nicht grundsätzlich so sein.

  • Förderer




  • Kooperationspartner




  • Home
  • Autor: Christian J. Meier
    • Impressum
    • Kontakt
    • TwitterTwitter
    • FacebookFacebook
    • YouTubeYouTube
    • RSSRSS

    Rubriken

    • Forschung&Technik
    • Medizin&Gesundheit
    • Umwelt
    • Politik
    • Markt
    • Kommentar

    Hauptmenu

    • Startseite
    • Wissensbasis
    • Debatte
    • Pod&Vodcasts
    • Crowdfunding
    • Sitemap

    Daten

    • Über uns
    • Redaktionsteam
    • Kontakt
    • Nutzungsrechte
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright by Nanomagazin